Langjähriges Engagement in vielen Bereichen universitärer Selbstverwaltung auf Universitäts-, Fachbereichs- und Institutsebene, insbesondere im Interesse einer Verbesserung von Lehre und Prüfungswesen.
1983/84 | Mitglied im Satzungskonvent der WWU |
1985 – 87 | Mitglied der Bibliothekskommission des FB 09 |
Ab 1985 | Mitglied im Ausschuss für Lehre und studentische Angelegenheiten (ALSA) des FB 09 |
1991 – 2001 | Vorsitzender dieses Ausschusses |
1987 – 2002 | Mitgliedschaft in der Lehrerausbildungskommission (LABK) des Senats der WWU |
1992 – 2002 | Mitgliedschaft in der Kommission für Lehre und studentische Angelegenheiten (KLSA) des Senats der WWU |
1987 – 1996 | Mehrfach Mitgliedschaft im Fachbereichsrat des FB 09 |
1993 | Mitglied der Kommission zur Erarbeitung einer Stellungnahme zur Änderung der LPO |
1995 – 1998 | Vorsitzender der Kommission zur Erstellung einer Studienordnung für das „Begleitfach“ EW |
1997 – 1999 | Vertreter des Fachbereichs im Koordinierungsausschuss ESL (Studiengangausschuss) |
1997 – 2005 | Vertreter des Fachbereichs bzw. der Lehreinheit in der Landeskonferenz Erziehungswissenschaft |
1998/99 | Mitgliedschaft im Senat der WWU |
2000 – 2002 | Mitglied im Strukturausschuss und Vorsitzender der Kommission für Lehre und studentische Angelegenheiten (KLSA) im neuen Fachbereich 06 |
2000 – 2004 | Vorsitzender des Lehrausschusses der Lehreinheit EW und Mitglied im Koordinierungsausschuss der Institute |
2003 – 2005 | Leiter der Modularisierungsgruppe der Lehreinheit |
1989 – 2004 | Als Vertreter des sog. „Mittelbaus“ Mitglied in zahlreichen Berufungs- und in Habilitationskommissionen |
Im Rahmen der Tätigkeit als Lehrausschuss-Vorsitzender Konzeption, Entwicklung und Verabschiedung neuer Studienordnungen (1978/ 2004), Erstellung von Informationsblättern für Studierende, Einsatz für die Errichtung eines Servicebüros für die Lehre.
Entwicklung und Umsetzung eines Modells lehrbezogener Haushaltsmittelverteilung, Etablierung eines Erfassungssystems für die Lehrangebotsplanung, Neuorganisation der Studienberatung und Neugestaltung der kommentierten Vorlesungsverzeichnisse, jeweils in Zusammenarbeit mit Kollegen und Studierenden (und von diesen schon mal mit freundlich-ironischer Kommentierung bedacht).