Kirche

Langjährige, überwiegend ehrenamtliche Mitarbeit in Bildungseinrichtungen der katholischen Kirche und ihr nahestehender Institutionen und Organisationen.

Dom_MS_breit

  • Für die „Friedensschule“ des Bistums Münster und in Zusammenarbeit mit der kirchlichen Schulabteilung 1976 Entwicklung eines Unterrichtsmodells für den Religionsunterricht als Abschluss der SI („Erlösung“). Vorstellung auf zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen für Religionslehrer im Bistum.
  • Seit 1982 Mitglied der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, die katholischen Wissenschaftlern ein Diskussions- und Austauschforum bietet. Regelmäßige Teilnahme an den Generalversammlungen der Gesellschaft und Mitarbeit in der Sektion „Pädagogik“ bis heute.

Bayreuth 1988

Bamberg 1994

  • Von Beginn (1983) bis 2011 Beteiligung an den „Münsterschen Gesprächen zu Themen der wissenschaftlichen Pädagogik“ in der Trägerschaft des Bistums Münster (jetzt: Münstersche Gespräche zur Pädagogik) als Referent, Leiter von Arbeitskreisen, Mitglied zahlreicher Fachausschüsse, Mitglied im erweiterten Vorstand, Mitherausgeber von Dokumentationsbänden (2000, 2010, 2011). Aufgabe der Mitarbeit aufgrund von Differenzen mit den jetzigen kirchlichen Funktionären in Fragen von Anstand, Fairness und Gerechtigkeit.

MGP

  • Im Auftrag der Zentralstelle Bildung 1996 Formulierung der Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema „Interkulturelles und interreligiöses Lernen“.
  • 2000 – 2001 Mitglied der von der Kommission VII der Deutschen Bischofskonferenz eingesetzten Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung im Religionsunterricht an öffentlichen Schulen“ und Beteiligung an der Erstellung einer Arbeitshilfe.
  • 2010 kritische Stellungnahme zum Diskussionspapier „Schulische Bildung und Schulstruktur in NRW“ des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster und der katholischen Elternschaft des Bistums.